Bericht zum 25. jährigen Dienstjubiläum von Bürgermeister Johann Emig

Auszug aus dem Artikel “ WM/OZ  „Ein komplettes Jubelfest“
vom 02.01.202519 Dez BGR Bericht 25 Dienstjubl Bgm Johannes Emig Red

Anbei eine Kopie des Originalartikels aus dem „Verordnungs und Anzeigenblatt für den Kreis Heppenheim“ aus dem Jahre 1904Scan 20250104 (4)

 

Für diejenigen, die mit dem Lesen der alten Schrift Schwierigkeiten haben, folgt hier eine wörtliche Übertragung in aktuelle Schrift.

Nieder-Liebersbach 6. Dezember 1904

Von schönem Wetter begünstigt feierte gestern die hiesige Gemeinde das 25-jährige Dienstjubiläum ihres verehrten Herrn Bürgermeisters Emig.

Wie sehr sich derselbe bei Liebe und Hochachtung seiner Gemeinde zu sichern wusste zeigte der reiche Schmuck an Häusern und die überaus zahlreiche Beteiligung an diesem schönen Feste, welches ganz Liebersbach für immer im Gedächtnis bleiben wird.

Am Vorabend brachten ihm sämtliche hiesigen Vereine einen imposanten Lampionszug und am Schlusse schilderte Herr Pfarrer Sulzbach in seiner kurzen, sehr zu Herzen gehenden Rede die Verdienste, die sich der Jubilar für seine Gemeinde erworben hat, und wie er jederzeit seine ganze Kraft für deren Wohl eingesetzt habe. Der Jubilar dankte dem Herrn Redner, sowie den fast vollzählig versammelten Gemeindeangehörigen. Der Männergesangverein trug dann den recht gut passenden Jubiläums Choral „Bis hierher hat mich Gott gebracht“ vor.

Der eigentliche Festtag wurde durch Weckruf in der Früh eingeleitet.

Um 9 Uhr versammelten sich wiederum die Vereine mit ihren Fahnen und Musik, um den Jubilar in die Kirche zu begleiten, wo ein feierliches Levitenamt mit Tedeum abgehalten wurde.

Um 12 Uhr stellte sich der Festzug am unteren Ende des Dorfes auf, um den Jubilar nach dem Schulhaus abzuholen, woselbst ihm von Herrn Kreisrat von Hahn in herzlicher Ansprache die Auszeichnung Gr. R. H. des Großherzogs, nämlich das silberne Verdienstkreuz überreicht wurde, ebenso ein Bild Gr. R. Hoheit als dankbare Anerkennung für die vielen Verdienste, die sich der Jubilar für den Kreis Heppenheim erworben habe.

Alsdann feierte Herr Ober-Amtsrichter Biernau den Jubilar als gewissenhaften Ortsgerichtsvorsteher und Standesbeamten und überbrachte ihm die Glückwünsche seiner vorgesetzten Justizbehörde.

Alsdann überreichte ihm Herr Beigeordneter Kadel im Namen des Ortsvorstandes einen sehr schönen Schreibtisch als Anerkennung seines segensreichen Wirkens in der hiesigen Gemeinde, indem er die Verdienste einzeln hervorhob.

Herr Pfarrer Sulzbach dankte dem Jubilar in beredten Worten für die Verdienste, die er sich als langjähriges Mitglied des Kirchenvorstandes in Birkenau und Nieder-Liebersbach und des Schulvorstandes in seiner Gemeinde erworben habe.

Herr Bezirkssparkassendirektor Hänlein feierte dann die Verdienste des Jubilars um die Sparkasse Heppenheim, und Herr Bürgermeister Höhn – Heppenheim überbrachte die Glückwünsche des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins Heppenheim, ebenfalls die Verdienste des Herrn Emig betonend.

Im Namen seiner Kollegen überreichte Herr Bürgermeister Brehm – Birkenau dem Jubilar eine prachtvolle goldene Uhr mit Kette.

Herr Buchbinder Jöst – Löhrbach legte seinen Glückwunsch in einem sehr sinnig gehaltenen Gedicht unter Glas und Rahmen nieder.

Auch die Gemeinde Völkelsbach bezeigte ihre Dankbarkeit für die Bemühungen des Jubilars um die Bebauung ihrer Kreisstraße durch Überreichung eines schönen Jubiläumsandenkens.

Herr Bürgermeister Emig dankte in bewegenden Worten für die vielen ihm dargebrachten Ovationen und Geschenke.

Alsdann fand ein Festessen in der Wirtschaft „Zur Krone“ statt, zu welchem sich so viele Teilnehmer einfanden, daß der geräumige Saal dieselben nicht alle aufnehmen konnte. Bei demselben feierte Herr Kreisrat v. Hahn die Verdienste des allverehrten Großherzogs Ernst Ludwig um sein Land. Er schilderte wie das Hessenvolk allzeit in Leid und Heimsuchung zu seinem Fürsten gestanden, wie es namentlich auch jetzt in den Tagen der Freude seinem angestammten Fürsten zujubelt; seine Rede gipfelte in ein Hoch auf seine Königliche Hoheit und seine Allerhöchste Braut. Ein weiteres Hoch galt den Verdiensten des Jubilars in Kreis und Gemeinde. Herr Oberamtsrichter Biernau ließ den gewissenhaften Beamten Emig hochleben. Er feierte ihn als einen der tüchtigsten und gewissenhaftesten des Amtsgerichtsbezirks Fürth. Hierauf brachte Herr Steuerkommissar Mees die Verdienste des Jubilars, die sich derselbe im Wohlwollen gegen seine Gemeindeangehörigen und zugleich im Dienste des Staates beim schwierigen Amt der Steuerveranlagung erworben habe in Erwähnung.

Herr Pfarrer Sulzbach ließ Kreis-, Justiz- und Steuerbehörden hochleben.
Herr Bürgermeister Höhn feierte den Ortsvorstand und das Festkomitee, Herr Bürgermeister Hartmann von Sulzbach die Gemahlin des Jubilars in humoristischer Weise, dann Herr Lehrer Wenicker die Einigkeit in der Gemeinde Nieder-Liebersbach, eines der höchsten Verdienste des Jubilars, der es allzeit verstand, den Frieden in der Gemeinde zu wahren.

Küche und Keller ließen nichts zu wünschen übrig und hielt dann auch die animierteste Stimmung die Festteilnehmer bis in die spätesten Abendstunden beisammen.

Ein Bierkommers fand noch zum Schluß in der Wirtschaft „zum Pflug“ statt und hier war die ganze Gemeinde beisammen.

Fröhlichkeit leuchtete auf allen Gesichtern. Es war ein schöner Festtag für die ganze Gemeinde und wird jedem unvergeßlich sein; dem Jubilar aber wünschen wir, daß er noch recht viele Jahre in steter Gesundheit seines Amtes walten könne, zum Segen unserer Gemeinde. (VB)